Skala: Unterrichtsinhalte
KonstruktzuordnungAuswahl der Lerninhalte
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationHeß, F. (2017). Unterrichtsinhalte - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Musikunterricht aus Schülersicht - Fragebogenerhebung (MASS 2011) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/350:197:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2011
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Einleitender TextWie ausführlich werden diese Themen im Musikunterricht behandelt?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Analyse von Musikstücken (Wie ist ein Musikstück aufgebaut?) | 3.24 | 1.14 | -- |
| Harmonielehre (Was sind Tonarten? Wie werden Akkorde gebildet?) | 3.18 | 1.21 | -- |
| Musikgeschichte (Welche Epochen und Stile gibt es?) | 3.28 | 1.25 | -- |
| Musik, die ich gerne privat höre | 2.50 | 1.31 | -- |
| Pop-Musik (Was sind die Eigenschaften von Songs oder Bands der Populären Musik) | 2.76 | 1.21 | -- |
| Notenschrift (Was bedeuten Notenzeichen?) | 3.43 | 1.28 | -- |
| Musik anderer Kulturkreise (Was ist typisch für Musik anderer Kulturen oder Länder?) | 2.40 | 1.27 | -- |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | gar nicht |
| 2 | nur kurz |
| 3 | mittel |
| 4 | ausführlich |
| 5 | sehr ausführlich |
StudieMASS - Musikunterricht aus Schülersicht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Musikunterricht aus Schülersicht (MASS 2011)



