Skala: Persönlicher Gerechte-Welt-Glaube
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBeschreibung der eigenen Person: Allgemeiner Teil
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleDalbert, Claudia : The World is More Just for Me Than Generally About the Personal Belief in a Just World Scale’s validity, In: Social Justice Research (12) S. 79-98 , New York, NY: Plenum Press 1999 , ISBN: 0885-7466
ZitationStöber, J. (2012). Persönlicher Gerechte-Welt-Glaube - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Persönliche Ziele von SchülerInnen - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000-2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/10:20:1
Theoretischer HintergrundDie Persönliche Gerechte-Welt-Skala (Dalbert, 1999b, 2001) erfasst den Glauben, dass die Welt im Großen und Ganzen für einen selbst gerecht ist.
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I und II
Erhebungszeitraum2000 - 2001
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.86 | 4.16 | 0.84 | 348 |
Einleitender TextDie folgenden Fragen beziehen sich auf die Beschreibung Ihrer eigenen Person. Bitte kreuzen Sie jeweils die Zahl an, die Ihrer Antwort am besten entspricht.
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Im Großen und Ganzen finde ich, dass ich mein Schicksal verdiene. | 3.73 | 1.38 | 0.41 |
In der Regel fühle ich mich gerecht behandelt. | 4.38 | 1.03 | 0.56 |
Meiner Meinung nach bekomme ich im Großen und Ganzen, was mir gerechterweise zusteht. | 4.12 | 1.14 | 0.68 |
In meinem Leben sind Ungerechtigkeiten eher die Ausnahme als die Regel. | 4.29 | 1.10 | 0.77 |
In meinem Leben sind Ungerechtigkeiten eher die Ausnahme als die Regel. | 4.08 | 1.28 | 0.62 |
Meiner Meinung nach geht es in meinem Leben im Allgemeinen gerecht zu. | 4.21 | 1.16 | 0.76 |
Ich finde, dass mir bei wichtigen Entscheidungen im Großen und Ganzen Gerechtigkeit widerfährt. | 4.33 | 0.92 | 0.65 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt überhaupt nicht |
2 | stimmt weitgehend nicht |
3 | stimmt eher nicht |
4 | stimmt ein wenig |
5 | stimmt weitgehend |
6 | stimmt genau |
StudiePersönliche Ziele von SchülerInnen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2