DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Leistungsziel-Vermeidungsorientierung

KonstruktzuordnungEvaluation und Leistungsmessung

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieInnovationsbereitschaft und Implementation

UrsprungWeiterentwicklung

basierend aufCOACTIV-Projekt: Kunter, M. Baumert, J., Blum, W. Klusmann, U., Krauss, S. & Neubrand, M. (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften - Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster: Waxmann

Midgley, C., Kaplan, A., Middleton, M., Maehr, M. L., Urdan, T., Anderman, L. H., Anderman, E. & Roeser, R. (1998). The Development and Validation of Scales Assessing Students' Achievement Goal Orientations. Contemporary Educational Psychology, 23(2), 113-131. doi:10.1006/ceps.1998.0965

Butler, R. (2007). Teachers' achievement goals and associations with teachers' help-seeking: Examina-tion of a novel approach to teacher motivation. Journal of Educational Psychology, 99(2), 241-252. doi:10.1037/0022-0663.99.2.24

ZitationDecristan, J.; Hardy, I.; Kunter, M.; Hertel, S.; Klieme, E.; Fauth, B. C.; Büttner, G.; Lühken, A. (2024). Leistungsziel-Vermeidungsorientierung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule - Fragebogenerhebung: Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2010-2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/16:21:202

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeLehrkräfte Primarstufe

Erhebungszeitraum2010 - 2011

AnmerkungDie Skala wurde in der Erhebung "Postalische Befragung vor den Lehrerfortbildungen (b1)" eingesetzt.

Veröffentlichungsdatum19.06.2024

Anzahl Items4

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.911.630.6353

Einleitender TextEs gibt viele Gründe, eine Fortbildung zu besuchen. In diesem Abschnitt möchten wir mehr darüber erfahren, was Sie sich für die Fortbildung vorgenommen haben.

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Für diese Fortbildung ist mir besonders wichtig...
dass ich in der Fortbildung nicht unfähig wirke. 1.830.750.75
dass die Anderen nicht den Eindruck bekommen, dass ich nicht intelligent bin. 1.600.740.83
dass mein Fortbildungsleiter / meine Fortbildungsleiterin nicht findet, ich wüsste weniger als die Anderen. 1.520.670.81
dass es nicht so aussieht, als hätte ich mit den Aufgaben in der Fortbildung Schwierigkeiten. 1.550.670.81

Antwortkategorie

WertBedeutung
1stimmt überhaupt nicht
2stimmt eher nicht
3stimmt eher
4stimmt ganz genau

StudieIGEL - Individuelle Förderung und adaptive Lern-Gelegenheiten in der Grundschule

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Lehrkräfte- und Schüler:inneninstrumente (IGEL)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation