Skala: Selbstwert
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSelbstwert
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationKlieme, E.; Fischer, N.; Decristan, J.; Sauerwein, M.; Theis, D.; Wolgast, A.; Züchner, I. (2017). Selbstwert - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG-S) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2013-2015. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/199:216:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler
Erhebungszeitraum2013 - 2015
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.79 | 3.26 | 0.62 | -- |
Einleitender TextWie schätzt du dich selber ein?
Bitte klicke in jeder Zeile ein Kästchen an!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich kann die meisten Dinge genauso gut machen wie andere Leute. | 3.15 | 0.79 | 0.51 |
Ich finde, ich habe eine Reihe guter Eigenschaften. | 3.26 | 0.76 | 0.65 |
Ich habe eine gute Meinung von mir. | 3.22 | 0.79 | 0.68 |
Insgesamt bin ich mit mir zufrieden. | 3.41 | 0.80 | 0.58 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 2 (StEG-S)