Skala: Kognitive Aktivierung Deutschunterricht
KonstruktzuordnungKognitive Aktivierung
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungEigenentwicklung
ZitationKlieme, E.; Fischer, N.; Decristan, J.; Sauerwein, M.; Theis, D.; Wolgast, A.; Züchner, I. (2017). Kognitive Aktivierung Deutschunterricht - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 2 (StEG-S) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2013-2015. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/199:217:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler
Erhebungszeitraum2013 - 2015
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.77 | 3.01 | 0.76 | -- |
Einleitender TextWie beurteilst du deinen Deutschunterricht? Bitte klicke in jeder Zeile ein Kästchen an!
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Ich finde, meine Lehrerin/ mein Lehrer im Deutschunterricht… | |||
| …möchte, dass wir unsere Antworten auch erklären können. | 3.22 | 0.87 | 0.64 |
| …kann Schülerinnen und Schüler manchmal richtig begeistern. | 2.88 | 0.97 | 0.58 |
| …stellt Fragen, über die ich nachdenken muss. | 2.94 | 0.88 | 0.60 |
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Ich finde, meine Lehrerin/ mein Lehrer im Deutschunterricht… |
| …stellt uns Aufgaben, die mir am Anfang schwierig vorkommen. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt gar nicht |
| 2 | stimmt eher nicht |
| 3 | stimmt eher |
| 4 | stimmt genau |
StudieStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 3 (StEG-S)



