Scale: Leseaktivitäten (Natur-/Tiergeschichten)
Related constructLese- und Schreibgewohnheiten
Theoretical allocation in original studyLese- und Schreibinteressen
OriginFurther development
based onDESI-Konsortium (2008). Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Weinheim: Beltz.
PISA-Konsortium Deutschland (2002). PISA 2000: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung: Berlin.
CitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). Leseaktivitäten (Natur-/Tiergeschichten) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2004
NotesDer Itemeinleitungstext "Wie oft liest du folgende Texte zum Vergnügen?" wurde aus PISA 2000 übernommen (identisch).
Release date30.06.2020
Number of items2
Statistical value
| Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
|---|---|---|---|
| 0.83 | 1.51 | 0.76 | 4654 |
Items
| Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
|---|---|---|---|
| Wie oft liest du folgende Texte zum Vergnügen? | |||
| Naturgeschichten | 1.50 | 0.80 | 0.71 |
| Tiergeschichten | 1.51 | 0.82 | 0.71 |
Response category
| Value | Meaning |
|---|---|
| 1 | nie |
| 2 | ein paar Mal pro Jahr |
| 3 | ein paar Mal pro Monat |
| 4 | ein paar Mal pro Woche |
StudyDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International



