Scale: TV-Konsum (Information)
Related constructTV und Medien Konsum
Theoretical allocation in original studySchreiben, Mediennutzung
OriginScale taken over from
SourceKunter, M., Schümer, G., Artelt, C., Baumert, J., Klieme, E., Neubrand, M., Prenzel, M., Schiefele, U., Schneider, W., Stanat, P., Tillmann, K.-J., & Weiß, M. (2002). Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
CitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). TV-Konsum (Information) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection2004
Release date30.06.2020
Number of items2
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.51 | 2.43 | 0.98 | 4576 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Wie oft hast du in den letzten zwei Wochen die Filme / Sendungen folgender Art gesehen? | |||
Nachrichten | 3.25 | 1.35 | 0.36 |
politische Magazine | 1.59 | 0.98 | 0.36 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | keinmal |
2 | einmal |
3 | 2- bis 3-mal |
4 | 4- bis 5-mal |
5 | 6-mal und mehr |
StudyDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International