Skala: Anzahl der Bücher im Haushalt
KonstruktzuordnungKulturelles Kapital
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieKulturelles Kapital
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleLehmann, Rainer / Peek, Rainer: Aspekte der Lernausgangslage von Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen an Hamburger Schulen Bericht über die Untersuchung im September 1996 [unveröffentlichter Forschungsbericht] , Hamburg: 1997
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Anzahl der Bücher im Haushalt - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Einleitender TextAuf einen Meter Regal passen ungefähr 40 Bücher.
Bitte rechnen Sie Zeitschriften nicht mit und kreuzen Sie nur ein Kästchen an.
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Wie viele Bücher gibt es in Ihrem Haushalt ungefähr? |
Wir haben... |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | 0-10 Bücher |
2 | 11-25 Bücher |
3 | 26-100 Bücher |
4 | 101-200 Bücher |
5 | 201-250 Bücher |
6 | 251-500 Bücher |
7 | über 500 Bücher |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)