Skala: Elterliche Kontrolle/Nicht permissives Erziehungsverhalten
KonstruktzuordnungFamiliäres Klima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSoziales Kapital
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufBos, Wilfried (Hrsg.); Pietsch, Marcus (Hrsg.): KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. - Münster u.a.: Waxmann (2006), IX, 255 S. - HANSE - Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen. 1 - ISSN: 1864-2225 - ISBN: 3-8309-1773-2; 978-3-8309-1773-1
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Elterliche Kontrolle/Nicht permissives Erziehungsverhalten - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Worauf achten deine Eltern bei dir? |
| Meine Eltern achten sehr darauf, wie viel Zeit ich mit den Hausaufgaben verbringe. |
| Wie lange ich fernsehen darf, legen meine Eltern fest. |
| Wie lange ich von zu Hause weg sein darf, bestimmen meine Eltern. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimmt genau |
| 2 | stimmt eher |
| 3 | stimmt eher nicht |
| 4 | stimmt gar nicht |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



