Skala: Prosoziales Verhalten
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen und Verhaltensweisen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSelbst- und Fremdeinschätzung sozialer Kompetenz
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufJournal of Child Psychology and Psychiatry , Oxford: Blackwell , ISBN: 0021-9630
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Prosoziales Verhalten - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.79 | 13.73 | 1.89 | 3878 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie verhält sich ihr Kind anderen gegenüber? | |||
| Mein Kind ist nett zu anderen Menschen. | 3.51 | 0.54 | 0.58 |
| Mein Kind teilt oft mit anderen (z.B. Süßigkeiten, Spielzeug, Buntstifte). | 3.42 | 0.62 | 0.60 |
| Mein Kind ist hilfsbereit, wenn andere verletzt, krank oder traurig sind. | 3.54 | 0.55 | 0.68 |
| Mein Kind hilft anderen oft freiwillig (Eltern, Lehrern/Lehrerinnen oder Gleichaltrigen). | 3.27 | 0.69 | 0.57 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft überhaupt nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft genau zu |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



