Skala: Schulzufriedenheit
KonstruktzuordnungWahrnehmung der Schule als Lernort
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEinstellung und Wahrnehmung zur Schule
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufLehmann, Rainer H.; u.a.: LAU 9. Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung - Klassenstufe 9 -. Ergebnisse einer längsschnittlichen Untersuchung in Hamburg. - (2002), 173 S. - Forschung
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Schulzufriedenheit - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Primarstufe
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.87 | 6.60 | 2.88 | 4274 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie zufrieden bist du mit der Schule? | |||
Ich bin froh, dass ich zur Schule gehen kann. | 1.47 | 0.78 | 0.67 |
In unserer Schule fühle ich mich wohl. | 1.62 | 0.83 | 0.72 |
Ich gehe gerne zur Schule. | 1.79 | 0.93 | 0.77 |
In unserer Schule macht das Lernen Spaß. | 1.71 | 0.83 | 0.75 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Wie zufrieden bist du mit der Schule? |
Es gibt in der Schule eigentlich nur wenige Dinge, die einem wirklich Spaß machen. |
Es wäre schön, wenn ich nicht mehr zur Schule gehen müsste. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt genau |
2 | stimmt eher |
3 | stimmt eher nicht |
4 | stimmt gar nicht |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)