Skala: Inhaltliche Schwerpunktsetzung
KonstruktzuordnungUnterrichtsvorbereitung und Unterrichtsinhalte
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieMathematikunterricht in der TIMSS-Klasse
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Inhaltliche Schwerpunktsetzung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2007
AnmerkungBitte tragen Sie hier die Prozentwerte rechtsbündig ein. Die Summe sollte sich zu
100 % aufaddieren.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Etwa wie viel Prozent der Unterrichtszeit werden Sie für die Viertklässler der TIMSSKlasse bis zum Ende dieses Schuljahres für die folgenden mathematischen Inhaltsbereiche verwendet haben? |
Zahlen/Arithmetik (beinhaltet Berechnungen mit ganzen Zahlen, Brüchen, Dezimalzahlen und Zahlenmuster) |
Geometrische Formen und Maße (beinhaltet zwei- und dreidimensionale Formen, Länge, Fläche und Volumen) |
Darstellung von Daten (beinhaltet Lesen, Erstellen und Interpretieren von Tabellen und Grafiken) |
Andere mathematische Inhaltsbereiche |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
0 | Angabe in Prozent |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)