Skala: Inhaltsbezogene Tätigkeiten
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSachunterricht in der TIMSS-Klasse
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Inhaltsbezogene Tätigkeiten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items10
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Wie oft verlangen Sie normalerweise von den Viertklässler der TIMSS-Klasse im Sachunterricht die folgenden Tätigkeiten? |
Naturphänomene wie z. B. das Wetter oder das Wachsen einer Pflanze beobachten und beschreiben, was sie sehen |
Mir zusehen, während ich ein naturwissenschaftliches Experiment durchführe |
Experimente oder Untersuchungen entwerfen oder planen |
Experimente oder Untersuchungen durchführen |
In kleinen Gruppen an einem Experiment oder einer Untersuchung zusammenarbeiten |
Lehrbücher oder andere Materialien lesen |
Auswendiglernen von Fakten und Prinzipien |
Einen gerade gelernten Sachverhalt erklären |
Bezüge zwischen ihrem täglichen Leben und dem, was sie im Sachunterricht lernen, herstellen |
Selbstständig in ihrem eigenen Tempo arbeiten |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | In jeder oder fast jeder Stunde |
2 | In ungefähr der Hälfte der Stunden |
3 | In einigen Stunden |
4 | Nie |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)