Skala: Einsatz des Taschenrechners (bestimmte Tätigkeiten)
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Lehr-Lernmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieComputer und Taschenrechner
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Einsatz des Taschenrechners (bestimmte Tätigkeiten) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2007
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| Wie oft verwenden die Viertklässler der TIMSS-Klasse im Mathematikunterricht den Taschenrechner für die folgenden Tätigkeiten? | 
| Antworten überprüfen | 
| Routinerechnungen durchführen | 
| Komplexe Aufgaben lösen | 
| Zahlenzusammenhänge erkunden | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | In jeder oder fast jeder Stunde | 
| 2 | In ungefähr der Hälfte der Stunden | 
| 3 | In einigen Stunden | 
| 4 | Nie | 
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)



