Skala: Konsens und Kohäsion
KonstruktzuordnungKollegialität
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufDitton, Hartmut: Materialien – Qualitätssicherung in Schule und Unterricht [Onlinequelle, Angabe entnommen aus dem Skalenhandbuch (zuletzt geprüft am 23.12.2011), u.U. nicht mehr verfügbar] , München: Ludwig-Maximilians-Universität
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Kummer, N.; Lintorf, K.; Frey, K. (2012). Konsens und Kohäsion - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Trends in International Mathematics and Science Study (2007) - Fragebogenerhebung (TIMSS 2007) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2007. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/12:23:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2007
AnmerkungDie Items "c) Meinungsdifferenzen behindern die Zusammenarbeit in unserem Kollegium.", "d) In unserem Kollegium gibt es viele Konflikte." und "f) Einige Kollegen vermeiden es, sich im Lehrerzimmer aufzuhalten." wurden für die Skalenbildung rekodiert
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.83 | 20.17 | 2.86 | 230 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wenn Sie an das Kollegium Ihrer Schule denken, inwieweit treffen dann die folgenden Aussagen zu? | |||
Unter den Lehrkräften in unserem Kollegium herrscht Konsens über die Schulphilosophie. | 3.21 | 0.59 | 0.72 |
Unser Kollegium ist sich darüber einig, was unsere Schule erreichen will. | 3.29 | 0.64 | 0.63 |
Meinungsdifferenzen behindern die Zusammenarbeit in unserem Kollegium. (umgepolt) | 3.28 | 0.68 | 0.64 |
In unserem Kollegium gibt es viele Konflikte. (umgepolt) | 3.45 | 0.58 | 0.66 |
In unserem Kollegium herrscht ein gutes soziales Klima. | 3.32 | 0.77 | 0.42 |
Einige Kollegen vermeiden es, sich im Lehrerzimmer aufzuhalten. (umgepolt) | 3.62 | 0.63 | 0.57 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft genau zu |
StudieTIMSS - Trends in International Mathematics and Science Study (2007)