Skala: Überzeugungen der Lehrkraft: Zuständigkeit für Sprachförderung im Fachunterricht
KonstruktzuordnungFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieÜberzeugungen von Lehrkräften
UrsprungEigenentwicklung
ZitationFischer, N.; Ehmke, T. (2020). Überzeugungen der Lehrkraft: Zuständigkeit für Sprachförderung im Fachunterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Theoretische Abbildung und empirische Erfassung der Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu sprachlich-kultureller Heterogenität in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2015. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/395:246:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2015
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items9
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.78 | -- | -- | -- |
Einleitender TextSie lesen online den folgenden „Hilferuf“ einer Lehrkraft in einem Lehrerforum: "Kinder, die kein Deutsch sprechen, im Unterricht einbinden!" von: HerrMüller, erstellt: 28.02.2014 / 15:25:21 „Hallo liebe Mitstreiter! Ich bin Lehrer an einer Hauptschule und habe gerade eine neue Klasse (5) bekommen. Es gibt drei Kinder, die die deutsche Sprache überhaupt nicht beherrschen. Ein Kind kommt aus der Türkei und kann noch nicht einmal unser ABC. Was tun???...“
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Antworten anderer Forenmitglieder auf den Beitrag zu? |
„Unterrichtest du Deutsch in der Klasse? Wenn nicht, würde ich die Deutschlehrkraft auf die Problematik aufmerksam machen, da sie dafür zuständig ist, DaZ-Kinder sprachlich zu fördern.“ (umgepolt) |
„Vielleicht solltest du dich nach dem Unterricht oder in einer Freistunde mal mit dem Kind zusammensetzen und herausfinden, wo genau es Probleme gibt. Dann kannst du überlegen, welche Maßnahmen du einleiten könntest, um zu helfen.“ |
„Ich würde die Aufgabe abgeben und mich bemühen, Förderunterricht zu organisieren.“ (umgepolt) |
„Egal welches Fach du unterrichtest – du musst das Kind in deinem Unterricht sprachlich fördern.“ |
Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? |
Für Sprachförderung ist ausschließlich Förderunterricht da. (umgepolt) |
Sprachförderung ist keine Aufgabe des Fachunterrichts. (umgepolt) |
Fachunterricht kann keine Sprachförderung leisten. (umgepolt) |
Jeder Fachunterricht muss sprachsensibel geplant werden. |
Im Fachunterricht können sprachliche Fehler zwar berichtigt, aber es kann nicht systematisch an ihnen gearbeitet werden. (umgepolt) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme überhaupt nicht zu |
2 | stimme eher nicht zu |
3 | stimme eher zu |
4 | stimme voll zu |