Skala: Qualität des Sachunterrichtsbuches
KonstruktzuordnungAusstattung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulbücher und Unterrichtsmaterialien
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufDitton, Hartmut / Merz, Daniela: Skalenbildung Hauptuntersuchung Skalenhandbuch zum DFG-Projekt „Qualität von Schule und Unterricht“ [unveröffentlichtes Dokument] , 1999
ZitationBos, W.; Lankes, E.-M.; Prenzel, M.; Schwippert, K.; Valtin, R.; Voss, A.; Walther, G. (2012). Qualität des Sachunterrichtsbuches - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001) - Fragebogenerhebung (IGLU 2001) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2001. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/11:281:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2001
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: ‚gut‘ (1); ‚eher gut‘ (2); ‚eher schlecht‘ (3); ‚schlecht‘ (4)
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.94 | -- | -- | -- |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie bewerten Sie die naturwissenschaftlichen Inhalte des in Ihrer Klasse verwendeten Sachunterricht-Schulbuchs hinsichtlich folgender Kriterien? | |||
| Aufbau / Gliederung | 2.75 | 0.79 | 0.81 |
| Darstellung | 2.77 | 0.83 | 0.86 |
| Anschaulichkeit | 2.83 | 0.82 | 0.85 |
| Interessantheit | 2.70 | 0.81 | 0.85 |
| Verwendung von Beispielen | 2.66 | 0.77 | 0.79 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | schlecht |
| 2 | eher schlecht |
| 3 | eher gut |
| 4 | gut |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2001)



