DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Leistungsdruck im Mathematikunterricht

KonstruktzuordnungLern- und Arbeitsverhalten

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernbedingungen in der Schule - Von der Schule geschaffene Lernbedingungen

UrsprungÜbernommene Skala

ZitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Leistungsdruck im Mathematikunterricht - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1

Theoretischer HintergrundUnterrichtsqualität Mathematik: Vom Lehrer artikulierte Leistungsanforderungen wirken als Stütze schulischer Leistungserbringung.

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2000

AnmerkungVon ACER für den Deutschunterricht entwickelt auf der Basis von Carroll (1989) und Stringfield (1992). Nach Analysen der Feldtestdaten wurde das Item „...kontrolliert unsere Hausaufgaben.“ von der Skalenbildung ausgeschlossen; da es – bezogen auf den Deutschunterricht – im internationalen Schülerfragebogen der Hauptuntersuchung nach wie vor enthalten ist, wurde es – bezogen auf den Mathematikunterricht – auch in den nationalen Schülerfragebogen der Hauptuntersuchung aufgenommen. Dieser Test ist nicht in der Validierungsstichprobe.

Nach Ausschluss des Items „...kontrolliert unsere Hausaufgaben.“ ergibt sich ein Cronbachs Alpha von 0,66.

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items4

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.582.830.684310

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Wie oft kommt bei euch im MATHEMATIK-Unterricht Folgendes vor? Unser Lehrer/ unsere Lehrerin ...
...will, dass wir uns richtig anstrengen. 3.080.850.45
...sagt, dass wir eigentlich besser sein könnten. 2.710.920.43
...ist unzufrieden, wenn wir nachlässig arbeiten. 2.720.890.42
...kontrolliert unsere Hausaufgaben. 2.810.970.18

Antwortkategorie

WertBedeutung
1nie
2in einigen Stunden
3in den meisten Stunden
4in jeder Stunde

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2000)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Haupttest (PISA 2000)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation