Skala: Außerunterrichtliche Angebote der Schule und ihre Nutzung
KonstruktzuordnungFreizeitaktivitäten und Peergruppe, Lerngelegenheiten (Angebot)
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernbedingungen in der Schule - Von der Schule geschaffene Lernbedingungen
UrsprungEigenentwicklung
ZitationKunter, M.; Schümer, G.; Artelt, C.; Baumert, J.; Klieme, E.; Neubrand, M.; Prenzel, M.; Schiefele, U.; Schneider, W.; Stanat, P.; Tillmann, K.-J.; Weiß, M. (2012). Außerunterrichtliche Angebote der Schule und ihre Nutzung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2000) - Fragebogenerhebung Haupttest (PISA 2000) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/13:284:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
AnmerkungIm Fragebogen sind keine weiteren Antwortmöglichkeiten aufgeführt. Im Skalenhandbuch wurden folgende Antwortmöglichkeit zusätzlich aufgelistet: Kunst/Foto, Hauswirtschaft, Streitschlichtung, Textverarbeitung.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items11
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Gibt es an deiner Schule Angebote, an denen du außerhalb des normalen Unterrichts freiwillig teilnehmen kannst? |
| Sport-AG |
| Theatergruppe |
| Chor/ Orchester |
| Schülerzeitung |
| Naturwissenschafts-AG (z.B. Ökologie) |
| Spiele-AG (z.B. Schach) |
| Fremdsprachen-AG (z.B. englische Gespräche) |
| Computer-AG |
| Technik-AG |
| Hausaufgabenhilfe |
| andere Angebote, und zwar: |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | gibt es an meiner Schule nicht |
| 2 | gibt es, aber ich nehme nicht teil |
| 3 | gibt es, und ich nehme teil |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2000)
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Haupttest (PISA 2000)



