Skala: Kontakt Elternhaus – Schule im Fach Deutsch
KonstruktzuordnungElternarbeit
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufCampell, Jay; u.a.; Martin, Michael O. (Hrsg.); International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2001 technical report. - Chestnut Hill, Mass.: International Study Center (2003), 258 S. - ISBN: 1-889938-27-0
Mullis, Ina V. S.; u.a.; International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2001 International Report. IEA's Study of Reading Literacy Achievement in Primary Schools in 35 Countries. - Chestnut Hill, Mass.: PIRLS International Study Center (2003), 375 S. - ISBN: 1-889938-28-9
ZitationBos, W.; Strietholt, R.; Goy, M.; Stubbe, T. C.; Tarelli, I.; Hornberg, S. (2012). Kontakt Elternhaus – Schule im Fach Deutsch - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006) - Fragebogenerhebung (IGLU 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/14:285:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Kodierung: 1 = Oft; 2 = Manchmal; 3 = Nie oder fast nie.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.82 | 1.63 | 0.47 | 6616 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Wie oft hat die Schule Ihres Kindes folgende Dinge getan? | |||
| Ihnen Beispiele für die Arbeit Ihres Kindes im Deutschunterricht zukommen lassen. | 1.39 | 0.61 | 0.49 |
| Ihnen Informationen über die Leistungen Ihres Kindes in Deutsch zukommen lassen. | 1.85 | 0.69 | 0.65 |
| Sie über wichtige Lernziele für Ihr Kind im Deutschunterricht informiert. | 1.82 | 0.69 | 0.67 |
| Ihnen Computer-Lernprogramme zur Verbesserung der Lese- und Rechtschreibfähigkeiten Ihres Kindes empfohlen. | 1.23 | 0.51 | 0.40 |
| Sie ausführlich über die Lernentwicklung und etwaige Lernprobleme Ihres Kindes informiert. | 1.88 | 0.68 | 0.65 |
| Sie darüber beraten, wie sich Ihr Kind beim Lernen verbessern kann (z. B. Lerntipps, Materialhinweise) | 1.60 | 0.67 | 0.61 |
Ausgeschlossene Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Wie oft hat die Schule Ihres Kindes folgende Dinge getan? |
| Sie gebeten, dafür zu sorgen, dass Ihr Kind seine Hausaufgaben in Deutsch macht. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | nie oder fast nie |
| 2 | manchmal |
| 3 | oft |
StudieIGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (2006)



