Skala: Besitz an Computern und entsprechendem Zubehör („computer environment“)
KonstruktzuordnungPrivate ICT-Nutzung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieKulturelles Kapital der Familie
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Besitz an Computern und entsprechendem Zubehör („computer environment“) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.55 | 5.18 | 0.91 | 4457 |
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Gibt es bei dir zu Hause ... | |||
| ... einen Computer, den du zum Arbeiten für die Schule benutzen kannst? (umgepolt) | 1.91 | 0.29 | 0.48 |
| ... Lernsoftware? (umgepolt) | 1.53 | 0.50 | 0.29 |
| ... einen Internet-Anschluss? (umgepolt) | 1.74 | 0.44 | 0.38 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | ja |
| 2 | nein |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)



