Skala: Repetitives Üben
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieArt der Aufgabenstellungen und Erklärungen
UrsprungEigenentwicklung
QuelleClausen, Marten: Wahrnehmung von Unterricht Übereinstimmung, Konstruktvalidität und Kriteriumsvalidität in der Forschung zur Unterrichtsqualität [Dissertation] , Berlin: Freie Universität 2000
Baumert, Jürgen; u.a.: TIMSS - Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Deskriptive Befunde. - Opladen: Leske u. Budrich (1997), 242 S. - ISBN: 3-8100-1897-X
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Repetitives Üben - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003
AnmerkungDiese Skala wurde in ähnlicher Form bei PISA 2000 unter der Kurzbezeichnung
"Übungsintensität" verwendet.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.63 | 10.24 | 2.48 | 2226 |
Einleitender TextWie übt ihr im Mathematikunterricht?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wir kommen sehr langsam voran, weil wir so viel üben und wiederholen. | 2.30 | 0.95 | 0.35 |
Es werden immer wieder fast dieselben Aufgaben geübt, die in der Stunde durchgenommen wurden. | 2.46 | 0.90 | 0.51 |
Die Übungsaufgaben sind sehr eintönig, wenn man das Verfahren einmal verstanden hat. | 2.70 | 0.91 | 0.38 |
Wir haben immer wieder Reihen von Übungsaufgaben zu bearbeiten, die nach dem selben Muster zu lösen sind. | 2.79 | 0.86 | 0.39 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)