Skala: Geduld bei langsamen Schülern und Schülerinnen
KonstruktzuordnungInhaltliche Unterstützung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieVerantwortung für alle Schüler und Unterstützung beim Lernen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleWaldis, Monika / Buff, Alex / Pauli, Christine / Reusser, Kurt: Skalendokumentation zur Schülerinnen und Schülerbefragung im schweizerischen Videoprojekt , Zürich: Universität, Pädagogisches Institut 2002
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Geduld bei langsamen Schülern und Schülerinnen - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.82 | 8.10 | 2.51 | 2255 |
Einleitender TextMit welchem Tempo unterrichtet euer Mathematiklehrer/eure Mathematiklehrerin?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Unser Mathematiklehrer/ unsere Mathematiklehrerin … | |||
| … ist auch dann geduldig, wenn er/sie die Dinge mehrmals erklären muss. | 2.71 | 0.99 | 0.61 |
| … nimmt sich Zeit für jene, die lange brauchen, um etwas zu verstehen. | 2.68 | 0.98 | 0.69 |
| … bleibt auch geduldig, wenn ein Schüler/eine Schülerin nicht mitkommt. | 2.71 | 0.96 | 0.71 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)



