Skala: Selbstwirksamkeit in Mathematik
KonstruktzuordnungAkademisches Selbstkonzept und akademische Selbstwirksamkeitserwartung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSelbst- und fachbezogene Kognitionen
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Selbstwirksamkeit in Mathematik - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.81 | 24.75 | 4.46 | 4291 |
Einleitender TextWie sicher glaubst du, folgende Mathematikaufgaben lösen zu können?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Anhand des Zugfahrplans ausrechnen, wie lange die Fahrt von einem Ort zu einem anderen dauern würde. (umgepolt) | 3.31 | 0.79 | 0.49 |
| Ausrechnen, wie viel billiger ein Fernseher bei 30 % Rabatt wäre. (umgepolt) | 3.19 | 0.85 | 0.52 |
| Ausrechnen, wie viele Quadratmeter Fliesen du bräuchtest, um einen Fußboden damit auszulegen. (umgepolt) | 3.14 | 0.88 | 0.61 |
| Diagramme in Zeitungen verstehen. (umgepolt) | 3.19 | 0.83 | 0.51 |
| Eine Gleichung wie 3x + 5 = 17 lösen. (umgepolt) | 3.46 | 0.80 | 0.52 |
| Auf einer Karte mit einem Maßstab von 1:10.000 die tatsächliche Entfernung zwischen zwei Orten bestimmen. (umgepolt) | 2.70 | 0.92 | 0.54 |
| Eine Gleichung wie 2(x+3) = (x + 3)(x - 3) lösen. (umgepolt) | 3.06 | 0.90 | 0.48 |
| Den Benzinverbrauch eines Autos berechnen. (umgepolt) | 2.72 | 0.89 | 0.47 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | sehr sicher |
| 2 | sicher |
| 3 | nicht sehr sicher |
| 4 | gar nicht sicher |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)



