Skala: Hoffnungslosigkeit
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEmotionen und Tätigkeitserleben in Mathematik
UrsprungÜbernommene Skala
QuellePekrun, Reinhard / Götz, Thomas / Frenzel, Anne C: Academic Emotions Questionnaire – Mathematics (AEQ-M) User's Manual , München: Ludwig Maximillian Universität, Department Psychologie 2005
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Hoffnungslosigkeit - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.88 | 9.72 | 4.11 | 4105 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
In Mathematikprüfungen fühle ich mich hoffnungslos. | 1.92 | 1.01 | 0.79 |
Vor Mathematikprüfungen muss ich daran denken, dass ich den Stoff nicht verstehe. | 2.23 | 1.03 | 0.64 |
Während Mathematikprüfungen würde ich am liebsten aufgeben. | 1.90 | 1.02 | 0.75 |
Vor Mathematikprüfungen fühle ich mich niedergeschlagen. | 1.99 | 1.02 | 0.71 |
Während Mathematikprüfungen fühle ich mich wie gelähmt. | 1.68 | 0.93 | 0.69 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)