Skala: Zeitmaximierung auf Schulebene
KonstruktzuordnungOrganisation des Lehr-Lernbetriebs
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEffektive Nutzung der Lernzeit
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleScheerens, Jaap; Bosker, Roel J.: The foundations of educational effectiveness. - Oxford: Pergamon (1997), VIII, 347 S. - ISBN: 0-08-042769-3
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Zeitmaximierung auf Schulebene - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.49 | 7.83 | 1.63 | 206 |
Einleitender TextInwieweit treffen die folgenden Aussagen für Ihre Schule zu?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Ich lege Wert darauf, dass wir in unserer Schule so viel Unterrichtszeit wie möglich gewinnen. | 1.50 | 0.57 | 0.40 |
| Ich bemühe mich um bessere Zeitabläufe, um die effektive Nutzung unserer Arbeitszeit zu optimieren. | 1.56 | 0.58 | 0.42 |
| Wir registrieren und dokumentieren Abwesenheitszeiten der Schülerinnen und Schüler. | 1.14 | 0.40 | 0.11 |
| An unserer Schule beginnen und beenden die Lehrkräfte ihren Unterricht immer pünktlich. | 2.02 | 0.67 | 0.19 |
| Hausaufgaben halten wir an unserer Schule für ausgesprochen wichtig. | -- | -- | -- |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft zu |
| 2 | trifft eher zu |
| 3 | trifft eher nicht zu |
| 4 | trifft nicht zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)



