Skala: Aufnahmepolitik
KonstruktzuordnungOrganisation des Lehrbetriebs, Organisation des Schulbetriebs
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Aufnahmepolitik - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.36 | 18.51 | 2.78 | 197 |
Einleitender TextWelche der folgenden Kriterien werden bei der Aufnahme von Schülerinnen und Schülern
in Ihre Schule in Betracht gezogen?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wohnsitz in einer bestimmten Gegend | 2.43 | 1.16 | 0.30 |
Bisherige Schulleistungen, Aufnahmeprüfungen, Probezeit | 3.11 | 1.05 | 0.40 |
Empfehlung der letzten Schule (z.B. Grundschulempfehlung, Grundschulgutachten, Eignungsfeststellung) | 2.49 | 1.16 | 0.28 |
Elterliche Unterstützung der pädagogischen oder religiösen Orientierung der Schule | 3.74 | 0.69 | 0.37 |
Besondere Bedürfnisse oder Interessen von Schülern/Schülerinnen an einem speziellen Unterrichtsangebot | 3.25 | 0.83 | 0.26 |
Familienmitglieder waren oder sind Schüler/-innen der Schule | 3.49 | 0.68 | 0.31 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Vorbedingung |
2 | hohe Priorität |
3 | berücksichtigt |
4 | nicht berücksichtigt |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)