Skala: Schülerbeurteilungen
KonstruktzuordnungLeistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBeurteilung von Schülerleistungen und ihre Nutzung zur Selbstevaluation der Schule
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Schülerbeurteilungen - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.57 | 16.94 | 2.97 | 195 |
Einleitender TextWie häufig werden in Ihrer Schule die Schülerinnen und Schüler in der neunten Klasse
durch Folgendes beurteilt?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Standardisierte Tests | 1.54 | 0.75 | 0.10 |
Von Lehrkräften entwickelte Tests/Klassenarbeiten | 4.05 | 0.98 | 0.37 |
Beurteilung durch die Lehrkraft (z.B. auf Grund mündlicher Prüfungen, Beobachtung der Mitarbeit) | 4.15 | 1.09 | 0.42 |
Schülerarbeiten, Schülermappen, Portfolios | 2.86 | 1.02 | 0.45 |
Hausaufgaben, Hausarbeiten, Projektarbeiten | 4.34 | 1.04 | 0.28 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | 1- bis 2-mal im Jahr |
3 | 3- bis 5-mal im Jahr |
4 | 1-mal im Monat |
5 | häufiger als 1-mal im Monat |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)