Skala: Rückmeldung
KonstruktzuordnungInhaltliche Unterstützung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLeistungsevaluation
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufScheerens, Jaap; Bosker, Roel J.: The foundations of educational effectiveness. - Oxford: Pergamon (1997), VIII, 347 S. - ISBN: 0-08-042769-3
Neuman, Astrid: Itemsammlung für den Lehrerfragebogen (Schulkontext) in PISA 2003 [Unveröffentlichtes Manuskript] , Berlin: Humbold Universität 2001
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Rückmeldung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.71 | 26.02 | 2.91 | 1863 |
Einleitender TextWie gehen Sie mit Schülerleistungen um? Inwieweit treffen die folgenden Aussagen zu?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| Im Unterricht erhalten die Schülerinnen und Schüler von mir immer eine Rückmeldung auf ihre Antworten. | 3.60 | 0.51 | 0.33 |
| Die Schülerinnen und Schüler diskutieren Problemlösungen untereinander aus. | 2.94 | 0.65 | 0.33 |
| Wenn ich Tests/Klassenarbeiten zurückgebe, sage ich den Schülerinnen und Schülern, was falsch war. | 3.73 | 0.52 | 0.27 |
| Schülerinnen und Schüler, die richtig antworten, bestärke ich öffentlich. | 3.46 | 0.57 | 0.43 |
| Ich bemühe mich, den Schülerinnen und Schülern ein positives Feedback zu geben. | 3.66 | 0.48 | 0.53 |
| Ich werte mit den Schülerinnen und Schülern regelmäßig deren Lernergebnisse aus. | 2.97 | 0.74 | 0.47 |
| Leistungsschwache Schülerinnen und Schüler erhalten ein besonderes Feedback. | 3.14 | 0.68 | 0.53 |
| Mit leistungsschwachen Schülerinnen und Schülern werte ich die Ergebnisse einzeln/separat aus. | 2.52 | 0.83 | 0.38 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft zu |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)



