Skala: Fakultas und Noten
KonstruktzuordnungAusbildung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAngaben zur Person
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationRamm, G.; Prenzel, M.; Baumert, J.; Blum, W.; Lehmann, R.; Leutner, D.; Neubrand, M.; Pekrun, R.; Rolff, H.-G.; Rost, J.; Schiefele, U. (2012). Fakultas und Noten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2003) - Fragebogenerhebung (PISA-I) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/15:287:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2003
AnmerkungFür die Angaben der jeweiligen Fachnoten gilt ein offenes Antwortformat.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items13
Einleitender TextFür welche Fächer haben Sie die Fakultas und welche Noten erhielten Sie in der zweiten
bzw. praktischen Ausbildungsphase (West) oder in der jeweiligen Lehrprobe (großes
Schulpraktikum) (Ost)?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Alte Länder: |
1. Fach: _________________ |
2. Fach: _________________ |
3. Fach: _________________ |
Neue Länder: |
1. Fach: _________________ |
2. Fach: _________________ |
3. Fach: _________________ |
Alte Länder: |
Fachnote: ____ (Note zu Fach 1 frei einzutragen) |
Fachnote: ____ (Note zu Fach 2 frei einzutragen) |
Fachnote: ____ (Note zu Fach 3 frei einzutragen) |
Gesamtnote in der zweiten Staatsprüfung: ____ |
Neue Länder: |
Note: ____ (Note zu Fach 1 frei einzutragen) |
Note: ____ (Note zu Fach 2 frei einzutragen) |
Note: ____ (Note zu Fach 3 frei einzutragen) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | sehr gut |
2 | gut |
3 | befriedigend |
4 | ausreichend |
5 | mangelhaft |
6 | war nicht Teil der Ausbildung |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)