Skala: Wohlstandsgüter in der Familie
KonstruktzuordnungFamiliärer Hintergrund
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDeine Familie und dein Zuhause
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Wohlstandsgüter in der Familie - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungÜbersetztes Erhebungsmaterial der OECD (PISA 2006). Diese Items sind auch
im Fragebogen für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf enthalten. Aus
den Angaben werden Indizes zur sozialen Herkunft gebildet (s. Kapitel "Häusliche Besitztümer",
"Relativer Wohlstand der Familie" und "ESCS – Economic, Social and Cultural Status"). Das Item "Zimmer mit einer Badewanne oder Dusche" wurde aus der internationalen
Datenbasis entfernt. Aus dem Grund werden die Häufigkeiten hier nicht
berichtet.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | 4891 |
Einleitender TextWie viele der folgenden Dinge gibt es bei dir zu Hause?
(Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen.)
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Handys |
Fernseher/TV-Geräte |
Computer/PC |
Autos |
Zimmer mit einer Badewanne oder Dusche |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | 0 |
2 | 1 |
3 | 2 |
4 | 3 oder mehr |
7 | nicht bearbeitbar |
8 | nicht gültig |
9 | nicht bearbeitet |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)