Skala: IT-Nutzungsmotiv: Leistung und Kompetenzzuwachs
KonstruktzuordnungPrivate ICT-Nutzung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieComputernutzung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleRheinberg, Falko: Motivationsanalyse zur Interaktion mit Computern , In: Mandl, Heinz / Fischer, Peter M. (Hrsg.), Lernen im Dialog mit dem Computer S. 83-105 , Muenchen u.a.: Urban u. Schwarzenberg 1985 , ISBN: 3-541-14261-8
ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). IT-Nutzungsmotiv: Leistung und Kompetenzzuwachs - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2006
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.83 | 2.06 | 0.78 | 4891 |
Einleitender TextDie folgenden Aussagen beziehen sich auf deine Meinungen und Einstellungen
zu Computer und Internet. Bitte kreuze auch hier wieder an, wie sehr jede
Aussage auf dich zutrifft.
(Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen.)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich kann beim Computer selbst feststellen, wie gut ich bin. | -- | -- | 0.85 |
Bei der Beschäftigung mit Computern kann ich mir eigene Ziele setzen und selbstständig etwas schaffen. | -- | -- | 0.88 |
Beim Computer kann ich mir herausfordernde Aufgaben suchen, die weder zu leicht noch zu schwer für mich sind. | -- | -- | 0.86 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft zu |
2 | trifft eher zu |
3 | trifft eher nicht zu |
4 | trifft nicht zu |
7 | nicht bearbeitbar |
8 | nicht gültig |
9 | nicht bearbeitet |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)