Skala: Alter der Eltern
KonstruktzuordnungFamiliärer Hintergrund
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieHintergrund der Eltern
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Alter der Eltern - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungÜbersetztes Erhebungsmaterial der OECD (PISA 2006)
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | 4891 |
Einleitender TextWie alt sind die Eltern des Kindes?
(Bitte in jeder Spalte nur ein Kästchen ankreuzen.)
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Alter des Vaters des Kindes |
Alter der Mutter des Kindes |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | jünger als 36 Jahre |
2 | 36–40 Jahre |
3 | 41–45 Jahre |
4 | 46–50 Jahre |
5 | 51 Jahre oder älter |
7 | nicht bearbeitbar |
8 | nicht gültig |
9 | nicht bearbeitet |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)