Skala: Mangel an Lehrkräften
KonstruktzuordnungAusstattung der Schule
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulressourcen
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Mangel an Lehrkräften - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungÜbersetztes Erhebungsmaterial der OECD (PISA 2006). Der Index Mangel an
Lehrkräften wurde aus vier Items gebildet, die die Überzeugungen
der Schulleitung bezüglich potentieller Faktoren messen, die den Unterricht an
der Schule behindern können. Ähnliche Items wurden in PISA 2000 und PISA
2003 verwendet.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.78 | 1.87 | 0.70 | 226 |
Einleitender TextWird der Unterricht an Ihrer Schule durch die folgenden Faktoren
beeinträchtigt?
(Bitte nur ein Kästchen pro Zeile ankreuzen.)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Einen Mangel an qualifizierten Lehrkräften für naturwissenschaftliche Fächer | -- | -- | 0.71 |
Einen Mangel an qualifizierten Mathematik-Lehrkräften | -- | -- | 0.65 |
Einen Mangel an qualifizierten Deutsch-Lehrkräften | -- | -- | 0.54 |
Einen Mangel an qualifizierten Lehrkräften anderer Fächer | -- | -- | 0.50 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nein, gar nicht |
2 | kaum |
3 | etwas |
4 | ja, sehr |
7 | nicht bearbeitbar |
8 | nicht gültig |
9 | nicht bearbeitet |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)