Skala: Praktische berufsrelevante Erfahrungen
KonstruktzuordnungLerngelegenheiten, Organisation des Lehrbetriebs
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieBerufsorientierung in der Schule
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleWiseman, A. W.: Research area 7 Scientific attainment and the labour market, In: Contextual framework for PISA 2006 S. 96-111 , Warschau: OECD 2005
ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Praktische berufsrelevante Erfahrungen - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungÜbersetztes Erhebungsmaterial der OECD (PISA 2006)
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | 226 |
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Wie viele Schülerinnen/Schüler der 9. Klassenstufe Ihrer Schule bekommen (in etwa) die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einem Unternehmen der Region als Teil ihrer schulischen Ausbildung während des Schuljahrs (z. B. in Form von Praktika) zu sammeln? |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Dies wird für Schüler/innen der 9. Klassenstufe nicht angeboten |
2 | die Hälfte oder weniger der Schüler/innen der 9. Klassenstufe |
3 | mehr als die Hälfte der Schüler/innen der 9. Klassenstufe |
7 | nicht bearbeitbar |
8 | nicht gültig |
9 | nicht bearbeitet |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)