DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Lehrerkooperation zur Unterrichtsentwicklung – organisatorische Bedingungen

KonstruktzuordnungSchulinterne Kooperation, Organisation des Lehrbetriebs

Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudie--

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleSteinert, Brigitte; Klieme, Eckhard; Maag Merki, Katharina: Lehrerkooperation in der Schule. Konzeption, Erfassung, Ergebnisse. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 52 (2006) 2, S. 185-204, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-44529 - ISSN: 0044-3247

Steinert, Brigitte; Klieme, Eckhard: Institutionelle Praktiken von Lehrkräften, schulische Lernumwelten und sozioemotionales Erleben von Schülerinnen und Schülern. - Aus: Böhm-Kasper, Oliver (Hrsg.); Schuchart, Claudia (Hrsg.); Schulzeck, Ursula (Hrsg.): Kontexte von Bildung. Erweiterte Perspektiven in der Bildungsforschung. Münster u.a.: Waxmann (2007), S. 57-72 - ISBN: 978-3-8309-1906-3

ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Lehrerkooperation zur Unterrichtsentwicklung – organisatorische Bedingungen - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchulleitung

Erhebungszeitraum2006

AnmerkungDie Items dieser Skala beziehen sich auf die Items der Skala <a href="/search/show/instrument/3509_42" alt="Link zur Skala Lehrerkooperation zur Unterrichtsentwicklung" title="Link zur Skala Lehrerkooperation zur Unterrichtsentwicklung" >Lehrerkooperation zur Unterrichtsentwicklung</a>.

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items2

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.522.640.81226

Einleitender TextInwieweit treffen die folgenden Fragen zur kollegialen Zusammenarbeit auf die
Situation in Ihrer Schule zu?

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Für die Teamarbeit stehen Arbeitsräume zur Verfügung. ----0.86
Die Zeitpläne für die Zusammenarbeit außerhalb des Unterrichts sind gut koordiniert. ----0.79

Antwortkategorie

WertBedeutung
1trifft zu
2trifft eher zu
3trifft eher nicht zu
4trifft nicht zu
7nicht bearbeitbar
8nicht gültig
9nicht bearbeitet

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2006



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation