Skala: Schulweites Monitoring
KonstruktzuordnungMaßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieQualitätssicherung an Ihrer Schule
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleScheerens, Jaap; Bosker, Roel J.: The foundations of educational effectiveness. - Oxford: Pergamon (1997), VIII, 347 S. - ISBN: 0-08-042769-3
ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Schulweites Monitoring - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2006
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.86 | 2.62 | 0.86 | 226 |
Einleitender TextInwieweit treffen die folgenden Aussagen auf die Arbeit an Ihrer Schule zu?
(Bitte in jeder Zeile nur ein Kästchen ankreuzen.)
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Schülerleistungen und Lernfortschritte werden bei uns systematisch erfasst und dokumentiert. | -- | -- | 0.84 |
Für die pädagogische Arbeit stehen systematisch erfasste Daten zur Verfügung. | -- | -- | 0.80 |
Es gibt für jeden Schüler und jede Schülerin eine Dokumentation seiner/ihrer individuellen Lernentwicklung, die angefordert und genutzt werden kann. | -- | -- | 0.85 |
Die Dokumentation von Schülerleistungen ist Bestandteil des Arbeitsplans der Schule. | -- | -- | 0.87 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft zu |
2 | trifft eher zu |
3 | trifft eher nicht zu |
4 | trifft nicht zu |
7 | nicht bearbeitbar |
8 | nicht gültig |
9 | nicht bearbeitet |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)