Skala: Nützlichkeit der Fortbildungsveranstaltungen
KonstruktzuordnungMaßnahmen der Qualitätsentwicklung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFortbildung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleBosker, Roel J.; Hendriks, Maria A.: Betrouwbaarheid, validiteit en bruikbaarheid van een instrumentarium ten behoeve van schoolzelfevaluatie in het basisonderwijs. 2. dr. - Enschede: Univ. Twente (1998), 72, 142 S. - ISBN: 90-365-1132-1
ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Nützlichkeit der Fortbildungsveranstaltungen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungAdaptation durch das IPN
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items8
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | 2194 |
Einleitender TextUnd wie nützlich waren diese für Ihre Praxis?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Diagnostizieren/Lernprobleme behandeln |
Sozial-emotionale Entwicklung/Umgang mit Verhaltensproblemen |
Umgang mit heterogenen Gruppen/Differenzierung |
Effektiver Unterricht |
Klassenmanagement |
Fachdidaktik |
Fachinhalte |
Management (allgemeine Leitung/Führung) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nicht oder kaum nützlich |
2 | nützlich |
3 | sehr nützlich |
7 | nicht bearbeitbar |
8 | nicht gültig |
9 | nicht bearbeitet |
StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)