DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Anstrengungsthermometer

KonstruktzuordnungMotivation und Anstrengungsbereitschaft

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAnstrengungsthermometer

UrsprungÜbernommene Skala

ZitationFrey, A.; Taskinen, P.; Schütte, K.; Prenzel, M.; Artelt, C.; Baumert, J.; Blum, W.; Hammann, M.; Klieme, E.; Pekrun, R. (2016). Anstrengungsthermometer - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2006) - Fragebogenerhebung (PISA 2006) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/51:288:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchüler

Erhebungszeitraum2006

AnmerkungDer Wortlaut der Items wurde in den Testheften über den beiden Spalten mit den Antwortoptionen dargestellt.

Neben einem Beispielthermometer wurden die entsprechenden zwei weiteren Thermometer grafisch dargestellt. Die Schüler sollten dabei auf einer Skala von 1 bis 10 ankreuzen, wie sehr sie sich angestrengt haben.

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items2

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
------4891

Einleitender TextWie sehr hast du dich angestrengt? Stell dir bitte eine konkrete Situation (innerhalb oder außerhalb der Schule) vor, die für dich persönlich sehr wichtig ist und in der du dein Bestes geben und dich maximal anstrengen würdest. In dieser Situation würdest du dann auf einem „Anstrengungsthermometer“ den höchsten Wert ankreuzen, wie hier dargestellt:

Items der Skala

Item-Formulierung
Wie sehr hast du dich im Vergleich zu der gerade vorgestellten Situation bei diesem Test angestrengt?
Wie sehr hättest du dich bei diesem Test angestrengt, wenn deine Leistung in deinen Schulnoten mitberücksichtigt würde?

Antwortkategorie

WertBedeutung
11
22
33
44
55
66
77
88
99
1010
997nicht bearbeitbar
998nicht gültig
999nicht bearbeitet

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2006)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2006



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation