DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Verantwortung für die Ausgestaltung der Ganztagsangebote

KonstruktzuordnungOrganisation des Schulbetriebs

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieGanztagsangebote der Schule

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleHertel, Silke; Klieme, Eckhard; Radisch, Falk; Steinert, Brigitte: Nachmittagsangebote im Sekundarbereich und ihre Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler. - Aus: Prenzel, Manfred (Hrsg.); Artelt, Cordula (Hrsg.); Baumert, Jürgen (Hrsg.); Blum, Werner (Hrsg.); Hammann, Marcus (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Pekrun, Reinhard (Hrsg.): PISA 2006 in Deutschland. Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Münster u.a.: Waxmann (2008), S. 297-318 - ISBN: 3-8309-2099-7; 978-3-8309-2099-1

Holtappels, Heinz G. (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG). - Weinheim u.a.: Juventa (2007), 398 S. - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2150-2; 978-3-7799-2150-9

ZitationHertel, S.; Hochweber, J.; Mildner, D.; Steinert, B.; Jude, N. (2016). Verantwortung für die Ausgestaltung der Ganztagsangebote - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Programme for International Student Assessment (2009) - Fragebogenerhebung (PISA 2009) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2009. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/52:289:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeSchulleitung

Erhebungszeitraum2009

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items4

Einleitender TextWer ist für die Ausgestaltung der erweiterten Angebote verantwortlich?

Items der Skala

Item-Formulierung
Organisatorische Ausgestaltung (Veranstaltung, Finanzierung, Personal): Schule
Organisatorische Ausgestaltung (Veranstaltung, Finanzierung, Personal): Andere (z. B. Elterninitiative)
Inhaltliche Ausgestaltung (Auswahl der Inhalte, Abstimmung der Inhalte untereinander und mit dem Schulprogramm): Schule
Inhaltliche Ausgestaltung (Auswahl der Inhalte, Abstimmung der Inhalte untereinander und mit dem Schulprogramm): Andere (z. B. Elterninitiative)

Antwortkategorie

WertBedeutung
0nicht angekreuzt
1angekreuzt

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2009)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA 2009

 Dateien


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation