Skala: Zusammensetzung der Schülerschaft (3. Hauptkomponente)
KonstruktzuordnungZusammensetzung der Schülerschaft
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieWahl der weiterführenden Schule
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufClausen, Marten: Warum wählen Sie genau diese Schule? Eine inhaltsanalytische Untersuchung elterlicher Begründungen der Wahl der Einzelschule innerhalb eines Bildungsgangs. - In: Zeitschrift für Pädagogik, 52 (2006) 1, S. 69-90, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-44466 - ISSN: 0044-3247
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Zusammensetzung der Schülerschaft (3. Hauptkomponente) - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Antwortkategorie: "stark (1), eher stark (2), eher schwach (3), schwach (4)"
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.78 | -- | -- | 6579 |
Einleitender TextWelche Stärken und Schwächen haben Sie in der von Ihnen gewählten Schule
wahrgenommen?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Die von meinem/unserem Kind im Anschluss an die Grundschule besuchte Schule war/ist in dem Bereich ... | |||
soziales Umfeld der Schule (z. B. Anwohnerschaft etc.) | 2.84 | 0.78 | 0.52 |
Zusammensetzung der Schülerschaft | 2.89 | 0.72 | 0.66 |
Leistungsstand der Schülerschaft | 2.85 | 0.68 | 0.61 |
Ruf der Schule | 3.10 | 0.78 | 0.53 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | schwach |
2 | eher schwach |
3 | eher stark |
4 | stark |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7