Skala: Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Englisch)
KonstruktzuordnungLeistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDer Unterricht aus Lehrersicht
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufDitton, Hartmut / Merz, Daniela: Qualität von Schule und Unterricht Kurzbericht über erste Ergebnisse einer Untersuchung an bayerischen Schulen , Eichstätt: Universität 2000
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler (Englisch) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "trifft voll zu (1), trifft eher zu (2), trifft eher nicht zu (3), trifft überhaupt nicht zu (4)."
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.85 | -- | -- | 263 |
Einleitender TextWie würden Sie die 6. Klasse, die Sie im Fach Englisch unterrichtet haben, im Vergleich zu anderen 6. Klassen kennzeichnen?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
sehr interessiert | 2.86 | 0.68 | 0.62 |
sehr leistungsfähig | 2.30 | 0.72 | 0.66 |
sehr diszipliniert | 2.41 | 0.81 | 0.61 |
sehr ausdauernd | 2.27 | 0.72 | 0.74 |
sehr selbstständig | 2.42 | 0.75 | 0.66 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft überhaupt nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft völlig zu |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7