Skala: Externe Attribuierung (Deutsch)
KonstruktzuordnungIdeelle Überzeugungen zum Lehren und Lernen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAttribuierung von Unterrichtsstörungen
UrsprungÜbernommene Skala
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Externe Attribuierung (Deutsch) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Daten wurden im fachspezifischen Teil Deutsch erhoben. Die Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "sehr oft (1), oft (2), manchmal (3), sehr selten (4)."
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.79 | -- | -- | 268 |
Einleitender TextWenn es im Unterricht nicht so läuft, wie Sie es sich vorgestellt haben, was spielt dabei Ihrer Meinung nach eine Rolle?
Items der Skala
| Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
|---|---|---|---|
| einzelne unmotivierte Schülerinnen und Schüler | 2.49 | 0.79 | 0.68 |
| persönliche Probleme einzelner Schülerinnen und Schüler | 2.38 | 0.83 | 0.56 |
| Konzentrationsschwierigkeiten einzelner Schülerinnen und Schüler | 2.94 | 0.76 | 0.57 |
| einzelne disziplinlose Schülerinnen und Schüler | 2.65 | 0.86 | 0.61 |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | sehr selten |
| 2 | manchmal |
| 3 | oft |
| 4 | sehr oft |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7



