Skala: Akzeptanz des Rahmenplans: Freiraum und Akzeptanz des neuen Rahmenplans (Deutsch)
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDer neue Rahmenplan
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufRauin, Udo; Tillmann, Klaus-Jürgen; Vollstädt, Witlof: Lehrpläne im Schulalltag. Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung von Lehrplänen in der Sekundarstufe I. - Opladen: Leske u. Budrich (1999), 231 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97422-8 - Schule und Gesellschaft. 18 - ISBN: 3-8100-2157-1
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Akzeptanz des Rahmenplans: Freiraum und Akzeptanz des neuen Rahmenplans (Deutsch) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Daten wurden im fachspezifischen Teil Deutsch erhoben. Die Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "stimmt völlig (1), stimmt ziemlich (2), stimmt teils-teils (3), ziemlich falsch (4), völlig falsch (5)."
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Einleitender TextSchätzen Sie bitte ein, inwieweit die folgenden Aussagen für den neuen Rahmenplan
Ihres Faches zutreffen.
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Der Freiraum für eigene Entscheidungen ist unzureichend. (umgepolt) |
Nach diesem Plan bleibt mir kaum noch Zeit für andere wichtige unterrichtliche Aktivitäten (z. B. für Wiederholung, aktuelle Themen etc.). (umgepolt) |
Der Rahmenplan stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Lehrplänen dar. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | völlig falsch |
2 | ziemlich falsch |
3 | stimmt teils-teils |
4 | stimmt ziemlich |
5 | stimmt völlig |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7