Skala: Beschäftigung mit den neuen Rahmenplänen (Mathematik)
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis, Fachlich-pädagogisches Wissen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieDer neue Rahmenplan
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufRauin, Udo; Tillmann, Klaus-Jürgen; Vollstädt, Witlof: Lehrpläne im Schulalltag. Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung von Lehrplänen in der Sekundarstufe I. - Opladen: Leske u. Budrich (1999), 231 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-322-97422-8 - Schule und Gesellschaft. 18 - ISBN: 3-8100-2157-1
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Beschäftigung mit den neuen Rahmenplänen (Mathematik) - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2005
AnmerkungDie Daten wurden im fachspezifischen Teil Mathematik erhoben. Die Skala ist rekodiert. Ursprünglich war die Skalierung: "sehr ausführlich (1), ziemlich ausführlich (2), weniger ausführlich (3), fast gar nicht/gar nicht
(4)." Das Item "Sonstiges, und zwar:" hat ein offenes Antwortformat.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Einleitender TextWie haben Sie sich mit dem Rahmenplan für Ihr Fach beschäftigt?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
individuelle Lektüre des Rahmenplans |
in Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen |
im Rahmen der Fachkonferenz |
Fachtage, Arbeitsgruppe, pädagogischer Tag an meiner Schule |
außerschulische Veranstaltungen der Lehrerfortbildung |
Sonstiges, und zwar: |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | fast gar nicht/gar nicht |
2 | weniger ausführlich |
3 | ziemlich ausführlich |
4 | sehr ausführlich |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7