Skala: Implementierung neuer Rahmenlehrpläne durch die Schulleitung
KonstruktzuordnungSchulleitungshandeln
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieImplementierung der Rahmenlehrpläne
UrsprungEigenentwicklung
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Implementierung neuer Rahmenlehrpläne durch die Schulleitung - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Einleitender TextIn welcher Weise hat die Schulleitung in den vergangenen zwei Jahren die
Implementierung der neuen Rahmenpläne strukturiert?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Es wurde ein Handlungs- und Zeitplan entwickelt, nach dem die Einführung der Rahmenpläne an unserer Schule erfolgen soll. |
In Lehrerkonferenzen hat die Schulleitung die besondere Verantwortung der Fachleitungen/Fachvertretungen bei der Einführung der neuen Bildungs- bzw. Rahmenpläne deutlich gemacht. |
Die Schulleitung hat mit Fachleitungen/Fachvertretungen Vereinbarungen über ihre Aufgaben geschlossen (Zielvereinbarungen). |
Die Schulleitung hat Fachleitungen/Fachvertretungen eigene Ressourcen für Material und Fortbildung übertragen. |
Die Schulleitung achtet darauf, dass Fach- und Jahrgangskonferenzbeschlüsse für alle Lehrkräfte nachvollziehbar dokumentiert werden. |
Die Schulleitung hat an unserer Schule institutionalisierte Konferenzen der Fachleitungen eingerichtet. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | ja |
2 | nein |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7