Skala: Unterrichtsstörungen (2. Hauptkomponente)
KonstruktzuordnungLernklima
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchulklima/Wertorientierung aus Schulleitersicht
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufMullis, Ina V. S.; u.a.; International Association for the Evaluation of Educational Achievement: PIRLS 2001 International Report. IEA's Study of Reading Literacy Achievement in Primary Schools in 35 Countries. - Chestnut Hill, Mass.: PIRLS International Study Center (2003), 375 S. - ISBN: 1-889938-28-9
Martin, Michael O. (Hrsg.); Mullis, Ina V.S. (Hrsg.); Kennedy, Ann M. (Hrsg.): PIRLS 2001 Technical Report. - Chestnut Hill, Mass.: International Study Center (2003), 258 S. - ISBN: 1-889938-27-0
ZitationBos, W.; Bonsen, M.; Gröhlich, C.; Guill, K.; Scharenberg, K. (2013). Unterrichtsstörungen (2. Hauptkomponente) - Schulleitung [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7 - Fragebogenerhebung (KESS 7) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/17:29:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchulleitung
Erhebungszeitraum2005
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.78 | -- | -- | 157 |
Einleitender TextInwieweit sind die folgenden Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern ein Problem an ihrer Schule?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Verspätungen der Schüler | 2.26 | 0.65 | 0.60 |
Fehlzeiten der Schüler (z. B. unentschuldigte Abwesenheit) | 2.09 | 0.60 | 0.68 |
Stören im Unterricht | 2.40 | 0.64 | 0.55 |
Schummeln und Betrügen | 1.76 | 0.56 | 0.50 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | kein Problem |
2 | geringfügiges Problem |
3 | mäßiges Problem |
4 | ernsthaftes Problem |
StudieKESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7