Scale: Prozessaspekt
Related constructFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretical allocation in original studyPhilosophie des Schulfachs - Weltbilder
OriginOwn development
SourceGrigutsch, Stefan; Raatz, Ulrich; Toerner, Guenter: Einstellungen gegenueber Mathematik bei Mathematiklehrern. - In: Journal für Mathematik-Didaktik, 19 (1998) 1, S. 3-45 - ISSN: 0173-5322
CitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Prozessaspekt - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretical background--
Target groupLehrkräfte
Time Period of Data Collection2002 - 2003
Release date30.06.2020
Number of items5
Statistical value
Cronbachs Alpha | Mean value | Standard deviation | Sample size |
---|---|---|---|
0.79 | -- | -- | 40 |
Items
Item text | Mean value | Standard deviation | Accuracy |
---|---|---|---|
Mathematik lebt von Einfällen und neuen Ideen. | 3.08 | 0.86 | 0.57 |
Wenn man sich mit mathematischen Problemen auseinandersetzt, kann man oft Neues (Zusammenhänge, Regeln, Begriffe) entdecken. | 3.58 | 0.59 | 0.59 |
In der Mathematik kann man viele Dinge selber finden und ausprobieren. | 3.18 | 0.78 | 0.63 |
Mathematische Aufgaben und Probleme können auf verschiedenen Wegen richtig gelöst werden. | 3.60 | 0.67 | 0.49 |
Jeder Mensch kann Mathematik erfinden oder nacherfinden. | 2.70 | 1.07 | 0.48 |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudyPythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
Files