Skala: Vertrauen (Situations-Ergebnis-Überzeugung (Mathematik))
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLern- und leistungsrelevante Personenmerkmale
Ursprung--
Theoretischer Hintergrund--
FachspezifischMathematik
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.91 | -- | -- | 842 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich vertraue häufig darauf, dass es bei Mathematikprüfungen einfach irgendwie klappen wird. | 2.47 | 0.90 | 0.78 |
Ich verlasse mich bei Mathematikprüfungen häufig darauf, dass es schon irgendwie gut gehen wird. | 2.48 | 0.90 | 0.85 |
Ich vertraue häufig darauf, dass Mathematikprüfungen schon irgendwie gut laufen werden. | 2.47 | 0.91 | 0.85 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |