Skala: Zielvereinbarungen
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Daten): Eingangsbefragung (Pythagoras)
KonstruktzuordnungKlarheit und Strukturiertheit, Fachliche Unterstützung / individuelle Förderung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAutonomieunterstützung
UrsprungEigenentwicklung
Theoretischer Hintergrund--
FachspezifischMathematik
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.80 | -- | -- | 876 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Im Mathematikunterricht vereinbaren wir mit unseren Lehrer unsere persönlichen Lernziele. | 2.15 | 0.93 | 0.60 |
Im Mathematikunterricht legt jede/r Schüler/in mit dem Mathematiklehrer zusammen seine/ihre persönlichen Lernziele fest. | 1.83 | 0.89 | 0.68 |
Im Mathematikunterricht bespricht der Lehrer mit jede(r)m Schüler/in, ob er/sie seine/ihre Ziele erreicht hat. | 2.00 | 0.93 | 0.63 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | selten |
3 | manchmal |
4 | häufig |